Im Mutter-Rosa-Altenzentrum findet seit Kurzem ein ganz besonderer Kurs statt: Alle zwei Wochen treffen sich Bewohner:innen, um gemeinsam Französisch zu lernen. Geleitet wird der Kurs von einer engagierten Ehrenamtlichen aus Frankreich, die an der Universität Trier studiert und ihre Begeisterung für die französische Sprache gerne weitergibt.
Mit viel Geduld und Humor bringt Margot Thiery den Teilnehmenden einfache Redewendungen, Vokabeln und landestypische Besonderheiten näher. Neben dem Spracherwerb steht vor allem die Freude am gemeinsamen Lernen im Vordergrund. Die Teilnehmer:innen berichten, wie viel Spaß ihnen die zweiwöchentlichen Treffen machen – und dass das Gedächtnis durch das regelmäßige Üben auf Trab bleibt.
Angebote wie dieser Französischkurs zeigen, wie wichtig Bildung auch im hohen Alter ist. Sie fördern nicht nur die geistige Fitness, sondern stärken auch das Selbstwertgefühl der Bewohner:innen. Neue Inhalte zu entdecken oder verschüttete Kenntnisse wieder aufzufrischen, gibt vielen Seniorinnen und Senioren ein Gefühl von Aktivität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Wir beweisen damit: Lernen ist keine Frage des Alters, sondern der Neugier – und diese ist hier lebendiger denn je!